Tipps zum Schwibbogenbau
Bei Anfertigung von Schwibbögen sollten Sie immer darauf achten, dass der Bogen breite und festsitzende Standfüße erhält (kann auch eine Schwibbogenbank sein). Für die Beleuchtung von Schwibbögen gibt es zwei Möglichkeiten: Wachskerzen oder elektrische Beleuchtung. Verwenden Sie Wachskerzen, benötigen Sie einen Tropfschutz aus Messing oder Glas, um herunterfließendes Wachs aufzufangen. Haben Sie sich für elektrische Beleuchtung entschieden und möchten die Kabel der Beleuchtung möglichst unsichtbar anbringen, sägen Sie den Schwibbogen aud dünnem Sperrholz doppelt aus. Nun können Sie das Kabel in kleinen Nuten zwischen beide Sperrholzlagen einlegen und miteinander verkleben.